Mit OnPage Optimierung sorgen wir für die richtige Struktur und Performance Ihrer Webseite


Was ist OnPage Optimierung?
Unter OnPage Optimierung beschreibt man die Maßnahmen und Veränderungen innerhalb der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die direkt mit Ihrer Webseite in Verbindung stehen.
Die Optimierung wird meist nach einer klaren Strategie und den damit verbundenen Analysen, zum Beispiel technische aber auch inhaltliche und strategische Analysen, durchgeführt.
Ziel ist durch die OnPage Optimierung eine bessere Bedienbarkeit Ihrer Website, klarere Struktur, mehr Reichweite durch Ausbau von Rankings und damit verbundene Zufriedenheit Ihrer Nutzer.
OnPage Optimierung Faktoren
In der OnPage Optimierung haben wir einige Möglichkeiten das Ranking Ihrer Webseite zu verbessern. Die ersten Verbesserungen kann man schon nach einer einmaligen Optimierung erkennen. Um weiter nach oben in der Google Suche zu kommen, ist i.d.R. eine fortlaufende OnPage Optimierung notwendig. Die Algorithmen von Google benötigen eine dauerhafte Optimierung, um Ihre Webseite und Ihre Keywords effizienter verarbeiten zu können. In unserer Auswertung sehen wir welche Bereiche schon indexiert sind und welche Keywords noch weitere Anpassungen benötigen.
OnPage Optimierung F.A.Q.
Bei einer OnPage Optimierung bzw. Suchmaschinenoptimierung kann es zwischen vier und zwölf Monate dauern bis erste Erfolge sichtbar und oder messbar sind. Aus langjähriger Erfahrung kann man sagen, dass sich erste Erfolge bereits nach drei Monaten messen lassen.
Wichtige Faktoren der OnPage Optimierung
PageSpeed - Ladezeiten
Der PageSpeed beeinflusst das Verhalten von Usern, die mit der Wartezeit deiner Webseite konfrontiert werden. Einfach ausgedrückt, haben hohe Ladezeiten zwei direkte Auswirkungen.
Mit der steigenden Wartezeit steigt auch die Bereitschaft von Usern, die Seite wieder zu verlassen. Die Folge sind hohe Bouncerate bzw. eine Return-to-SERP Rate. Folge sind niedrigere Conversion Rate und sinkende Seitenaufrufe. Google bewertet dabei zum einen die Ladezeit als direkten Rankingfaktor. Webseiten mit geringer Ladezeit haben im Vergleich mit qualitativ ähnlichen Mitbewerbern das bessere Ranking. Hinzu kommt, dass hohe Absprungraten oder eine schnelle Rückkehr zu den Suchergebnissen von Google als negative User Experience gewertet werden.
Grundsätzlich lässt sich jedoch festhalten, dass Ladezeiten über 3 Sekunden als bedenklich einzustufen sind. Ladezeiten unter einer Sekunde sind auf jeden Fall vorteilhafter.
Meta Tags
Dieses sogenannte Snippet besteht aus Komponenten, die du innerhalb der Onpage-Optimierung bearbeiten kannst.
Der Title ist einer von vielen Rankingfaktoren. Hier sollte das Keyword deiner Seite vorkommen, schließlich soll der Title diese ja auch zusammenfassend beschreiben. Er sollte aussagekräftig und ansprechend sein, damit Nutzer Interesse haben diesen auch anzuklicken.
Über dem Title findest du die Adresse der jeweiligen Seite. Auch diese sollte im Zuge deiner Onpage-Optimierung ein Keyword zugewiesen bekommen. Am besten gestaltest du die Linkstruktur einheitlich und die einzelnen URLs möglichst kurz und aussagekräftig.
Die Meta Description befindet sich unter dem Title und ist nur ein „indirekter“ Rankingfaktor. Trotzdem sollte hier das Keyword vorkommen, denn es ist ja gleichzeitig das aussagekräftigste Wort für deine Unterseite. Dem User sollte sofort klar sein, worum es auf deiner Seite geht. Wenn du die kurze Beschreibung besonders ansprechend gestaltest, erhöht dies die Chance, dass es deine Seite ist, die die User anklicken.