Bei Local SEO geht es darum, Kunden durch deine Tür zu bringen

Für Unternehmen mit lokaler Nachfrage ist es wichtig für die relevanten Suchworte eurer Kunden in den Top Ergebnistreffern der Google-Suche angezeigt zu werden. Wer dieses Vorhaben erreicht, der kann sich über viel Traffic und Telefonanrufe von potenziellen Kunden freuen. Genau hier setzten wir mit unseren Local SEO Strategien an.

Was ist Local SEO?

Unter lokaler Suchmaschinenoptimierung versteht man die Maßnahmen, die man trifft, um potenzielle Kunden in seiner Region über Google oder andere Suchmaschinen zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine besondere Art der Suchmaschinenoptimierung, die sich auf die Nutzer fokussiert, die nach einer Dienstleistung, einem Geschäft oder einem Restaurant in ihrer Nähe suchen. Die meisten suchen über Suchmaschinen oder über Google Maps nach entsprechenden Unternehmen. All diese Instanzen sollten Teil Ihrer Local SEO Strategie sein.

Das Ziel von Local SEO ist es, hochwertigen Traffic auf die eigene Website zu leiten und Anfragen für Ihr Unternehmen zu erzielen.

Local SEO Faktoren

Um die entsprechenden Rankingfaktoren in Ihrem Sinne positiv zu beeinflussen, bedarf es Know-how und Einsatz. Die Menge an Einsatz, welche notwendig ist, um passende Resultate zu erzielen, hängt stark von der Konkurrenzsituation und der Ausgangsposition ab. Hier macht es Sinn, entweder auf eine monatliche SEO Betreuung oder unser Local SEO Paket zu setzen.

Google My Business 25 %
OnPage Optimierung 25 %
Local Backlinks 17 %
Local Bewertungen 15 %
Sonstige Faktoren 18 %

Local SEO F.A.Q.

Wichtige Local SEO Faktoren

Folgende technische, strukturelle und inhaltliche Optimierungen können Bestandteile Ihrer Local SEO Strategie darstellen. Vorausgehend ist meist eine Analyse Ihrer Website, Ihrer Keywords und Ihrer Mitbewerber.
Google My Business

Wer mit seinem Unternehmen bei Google in den lokalen Suchergebnissen erscheinen möchte, sollte sich einen Google My Business Account erstellen. Solch ein Account ist natürlich völlig kostenlos. Bei einem Google My Business Account sollte immer auf die Aktualität geachtet werden.

Bei den Daten wie Namen, Adresse und Telefonnummer, kurz NAP (Name, Adresse, Phone), sollte man unbedingt darauf achten, dass diese NAP-Daten auch im Impressum oder auf der Website auffindbar sind. 

Ein wichtiger Aspekt von Google My Business ist die Möglichkeit, die Google Maps-Integration zu nutzen, um potenzielle Kunden den Weg zu Ihrem Geschäft zu zeigen. Es ermöglicht den Kunden auch, direkt von der Google Maps-Anzeige eine Navigation zu starten oder einen Anruf oder eine E-Mail an das Geschäft zu tätigen.

Sollte dein Unternehmen über mehrere Standorte verfügen, so kann man für jeden Standort einen eigenen Google My Business Eintrag erstellen. Weitere Informationen zu Google My Business können Sie hier entnehmen!

Bewertungen bei Google My Business

Im Local SEO sind Bewertungen für die Sichtbarkeit in der lokalen Suche ein sehr wichtiger Bestandteil und somit ein wichtiger Rankingfaktor. Bei Google My Business und Bing Places werden Sternebewertungen eingesetzt. Diese sind für Besucher ausschlaggebend dafür, ob diese dein Geschäft besuchen oder eine deiner Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen.

Positive oder negative Bewertungen?

Dabei spielen positive Bewertungen eine sehr wichtige Rolle und spiegeln wieder, ob User dein Geschäft oder deine Dienstleistung gefallen hat. Positive Bewertungen heben sich von der Masse ab und sorgen für eine Steigerung der CTR (Click-Through-Rate – Prozentzahl wie viele User klicken) des Google My Business Eintrags.

Negative Bewertungen schrecken hingegen nur die potenziellen Kunden ab!? Aber wo es nur positive Bewertungen gibt, da scheint gemogelt zu werden! Und das lässt auch Besucher nachdenklich werden.

Negative Bewertungen sind somit nicht unbedingt schlimm im Local SEO, solange diese berechtigt und korrekt platziert sind. Das wirkt sich authentisch auf das Unternehmen aus! Wichtig bei negativen Bewertungen ist, dass man darauf reagiert, dies aber seriös und verständnisvoll zu tun.

Local Citations

Bei Local Citations handelt es sich um eine Online-Erwähnung eines Unternehmens inklusive der NAP-Daten. Diese Erwähnungen können in lokalen Branchenverzeichnissen, auf Websites sowie auf sozialen Plattformen wie Facebook oder Twitter auftreten. Diese Erwähnungen helfen Nutzer, lokale Unternehmen zu entdecken und können sich positiv auf lokale Suchmaschinen-Rankings auswirken, da die Relevanz gesteigert werden kann.

Aber nicht jedes Branchenverzeichnis ist für jedes Unternehmen interessant! Achte unbedingt auf Relevanz zwischen deinem Unternehmen und dem jeweiligen Branchenbuch. Ein Unternehmen mit Sitz in Köln hat wenig in einem Branchenbuch für Berliner Unternehmen zu suchen.

Der thematische Zusammenhang ist von Relevanz. Solltest du ein passendes Branchenverzeichnis gefunden haben, ist unbedingt darauf zu achten, dass die bereits genannten NAP-Daten zu den Daten auf deiner Website und Google My Business Profil passen.

OnPage Optimierung

Die OnPage Optimierung ist der Eckpfeiler all deiner und unserer SEO-Bemühungen und die Local Suchmaschinenoptimierung ist hierbei keine Ausnahme. Diese Optimierungen haben den größten Einfluss auf die organischen Suchergebnisse, dicht gefolgt von Backlinks. 

Laut Google werden deine Local Pack Rankings von deiner Position in den organischen lokalen Suchergebnissen beeinflusst. Das bedeutet also, dass ein hohes Ranking in den organischen lokalen Suchergebnissen dir auch eine bessere Position im Local Pack ermöglicht.

Konzentration auf die wichtigsten OnPage-Faktoren

Eine OnPage Optimierung umfasst Techniken zur Optimierung von Webseiten, mit dem Ziel höher in den Suchergebnissen zu ranken. Wichtige Faktoren sind zum Beispiel Mobile First, PageSpeed und dutzende weitere Faktoren.

Local Backlinks

Links bzw. Backlinks bilden eine wichtige Grundlage für den Algorithmus von Google. Backlinks von Websites mit hoher Autorität sind eines der deutlichsten Signale, anhand derer der Algorithmus bewertet, ob deine Website eine Top-Platzierung verdient. Für das Ranking in der lokalen organischen Suche sind auch Links von relevanten lokalen Domains von Vorteil bzw. Pflicht.

Der Rankingfaktor, der im Bereich der Link-Optimierung am wichtigsten ist, ist die Qualität eingehender Links. Auch Keywords im Ankertext der eingehenden Links sind wichtig, sowie die Verteilung und Anzahl der eingehenden Links.

Das Neueste aus dem Blog

Read our blog

No posts found

Aktuelle Local SEO Fallstudien

Durch unsere Suchmaschinenoptimierung konnten viele Kunden mehr organischen Traffic generieren und Umsatz erzielen!

No posts found